Reinigungseid — Reinigungseid, s.u. Eid I. B) … Pierer's Universal-Lexikon
Reinigungseid — Reinigungseid, s. Eid, S. 432 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reinigungseid — Reinigungseid, im frühern Strafverfahren ein Eid, den ein durch die Beweisaufnahme nicht von allem Verdacht gereinigter Angeschuldigter zu schwören hatte; im neuern Zivilprozeß ein richterlicher Eid, der nicht dem Beweispflichtigen, sondern dem… … Kleines Konversations-Lexikon
Reinigungseid — (juramentum purgatorium), wodurch bei unvollständigem Beweise die Unwahrheit einer behaupteten Thatsache od. auch gegenüber der Anklage die Nichtschuld beschworen wird … Herders Conversations-Lexikon
Reinigungseid — Als Reinigungseid bezeichnet man ein Verfahrenselement der Gerichtsbarkeit aus dem frühen und hohen Mittelalter. Der Reinigungseid wird dabei einem Angeklagten auferlegt, um sich durch die Erfüllung selbigen seiner Schuld reinzuwaschen bzw. seine … Deutsch Wikipedia
Eid [1] — Eid (Juramentum, Jusjurandum), die Betheuerung der Wahrheit od. die Bestärkung eines Versprechens unter Anrufung Gottes od. einer anderen heilig gehaltenen Person od. Sache als Zeugen der Wahrheit u. Rächer der Unwahrheit. Der E. findet sich bei… … Pierer's Universal-Lexikon
Abwehrordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… … Deutsch Wikipedia
Ermittlungsordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… … Deutsch Wikipedia
Flussordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… … Deutsch Wikipedia
Ketzerprozesse — Szene aus einem Inquisitionsprozess (Gemälde von Francisco de Goya, 1746 1828) Das Inquisitionsverfahren (lat. inquisitio: Befragung, Untersuchung) ist eine unter Papst Innozenz III. (1161 1216) entwickelte Form des Ermittlungs und Strafprozesses … Deutsch Wikipedia